Der BUND-Weinstadt machte am 20.05.2022, mit 25 Interessierten einen Rundgang durch die Streuobstwiesen "Rainwaldstückle".
Vor einigen Jahren war dieses Streuobstgebiet noch in einem vernachlässigten Zustand. In der Zwischenzeit hat sich einiges positiv verändert.
Vom BUND-Weinstadt wurde ein Pflegeplan erstellt, der unter Mithilfe der Stadt, des OGV-Beutelsbach, des Pflegetrupps der Diakonie Stetten und eines Beweiders umgesetzt wird. Voraussetzung für den Beginn der Pflegemaßnahmen war das Entfernen umfangreicher "Altlasten". Gerümpel aller Art und Fremdgehölze mussten entfernt werden.
Erörtern konnten wir bei dem Rundgang:
- Entfernen von Fremdgehölzen
- Kartierung der Obstbäume und Gehölze im oberen Bereich der Streuobstwiese
- Pflegeschnitt von alten Obstbäumen
- Neupflanzungen von Streuobstbäumen durch den OGV-Beutelsbach
- Altholzhaufen für Insekten und Kleinlebewesen
- Misteln auf Obstbäumen
- Vor- und Nachteile von Beweidung
- Mähen - Heu - Altgrasstreifen
- Das BUND-Stückle
- Größerer finanzieller Ertrag durch "Biozertifizierung"
- Schmetterlinge, Wildbienen, Vögel und Nistkastenpflege
- Entfernen von Altlasten (Asbestplatten, Ölfässer, verkohltes Holz, Draht..)
- Nachpflanzungen von Streuobstbäumen
Zur weiteren Förderung der Artenvielfalt und der Erhaltung dieser wertvollen Streuobstwiese ist noch viel tun.
Wenn Sie mithelfen wollen, würden wir uns freuen. Kontakt:
bund.weinstadt@bund.net
Bilder vom Ausflug:
|
|
Neue Wildobstbäume wurden gepflanzt
|
|
Neue Baumpflanzung auf der OGV Wiese
|
|
Die Bio- Äpfel wurden von der Gruppe geerntet
|
|
Schmetterlinge fühlen sich wohl
|
|
Viele Bäume wurden bereits geschnitten vom OGV Beutelsbach und dem BUND
|
|
Baumschnitt
|
|
Um den Insekten und anderem Getier Unterschlupf zu gewähren wurden abgeschnittene Äste in Reisighäufen abgelegt
|
|
Etliche Nistkästen für Vögel wurden aufgehängt
|
|
Die Wiesen enthalten einen großen Anteil an Altholz
|