Aktuelles von unserer Arbeit:

Unterwegs auf dem
Schnaiter Streuobstpfad
Freitag 14.Oktober 2022

 
Rückblick auf die Wanderung in den herbstlichen Streuobstwiesen oberhalb Schnaits, die zusammen mit dem Weinstädter Stadtseniorenrat durchgeführt wurde.

mehr

Wir bauen
ein Sandarium
08.Oktober 2022

 
Rückblick auf den Bau des Sandariums zwischen Beutelsbach und Endersbach nahe des Bürgeparks.

mehr

Äpfel auflesen
im BUND Stückle
17.September 2022

 
Rückblick auf das Auflesen der Äpfel unserer BUND Gruppe.

mehr

Klimawandel setzt Amphibien zu 20.Juli 2022

 
Berichtüberdie Exkursion zu den Gelbbauchunken mit Beobachtungen von Feuersalamandern, Waldorchideen und Fichtenspargel.

mehr

Führung durch die Streuobstwiesen "Rainwaldstückle" 20.Mai 2022

 
Der BUND-Weinstadt machte am 20.05.2022, mit 25 Interessierten einen Rundgang durch die Streuobstwiesen "Rainwaldstückle".

mehr

Sammelbestellung von Jungbäumen 15.Juni 2022

 
Sammelbestellung von Jungbäumen durch die Weinstädter Obstbauvereine Beutelsbach, Endersbach, Großheppach und Schnait, des Nabu, des BUND und der Naturfreunde.
Bestellen können Sie ab sofort bis spätestens zum 15. Juli 2022.
Beim BUND Weinstadt: bund.weinstadt@bund.net

mehr

Jahresausflug unserer Gruppe nach Neresheim 14.Mai 2022

 
Bei schönem Sommerwetter besuchten wir die herrliche Landschaft der Ostalb um Neresheim herum.

mehr

April 2022
Jahresgespräch
mit der Stadt
Im halbjährlichem Rythmus findet ein Gespräch der Naturschutzverbändeüberaktuelle Naturschutzthemen in Weinstadt u.a. mit Oberbürgermeister Scharmann statt.

Protokoll

 
Rettet die Moore:
Torffrei gärtnern

März 2022

 
Die Gartensaison beginnt: Was sollte man beim Kauf von Gartenerde beachten? Infos hierzu finden Sie hier!

Mehr...

Kreisputzete
12.März 2022

 
In diesem Jahr fand nach 2 Jahren "Coronapause" wieder die Kreisputzete statt. Mit dabei waren auch wieder Mitglieder der BUND-Ortsgruppe und der Schülergruppe.

Mehr...

Rainwaldstücklen:
BUND-Wiese Obstbaumschnitt

10.März 2022

 
Am 10.03.2022 wurden die Obstbäume auf der BUND-Wiese in den Rainwaldstücklen geschnitten.

Mehr...

Rainwaldstücklen:
5. Pflegeeinsatz Obstbaumschnitt

08.März 2022

 
Am 08.03.2022 fand der 5. und letzte Arbeitseinsatz zum Schnitt der alten Obstbäume auf den städtischen Wiesen in den Rainwaldstücklen statt.

Mehr...

Streuobstmuseum
Obstbaumschnitt

05.März 2022

 
Am 05.03.2022 wurden wie jedes Jahr die Obstbäume im Streuobstmuseum geschnitten.

Mehr...

Patenwiesen
Obstbaumschnitt

05.März 2022

 
Am 05.03.2022 wurden wie jedes Jahr die Obstbäume in den Patenwiesengeschnitten.

Mehr...

Rainwaldstücklen:
4. Pflegeeinsatz Obstbaumschnitt

26.Februar 2022

 
Am 26.02.2022 fand ein 4. Arbeitseinsatz zum Schnitt der alten Obstbäume auf den städtischen Wiesen in den Rainwaldstücklen statt.

Mehr...

Reinigen der BUND-Nistkästen 7.Einsatz
19.Februar 2022

 
Wie schon in den letzten Jahren mussten die von der BUND-Ortsgruppe aufgehängten Nistkästen wieder gereinigt und kontrolliert werden.
Die Zahl der Standorte und der Nistkästen hat sich inzwischen stark erhöht, sodass mehrere Einsätze nötig wurden.

Mehr...

Rainwaldstücklen:
3. Pflegeeinsatz Obstbaumschnitt

12.Februar 2022

 
Am 12.02.2022 fand ein 3. Arbeitseinsatz zum Schnitt der alten Obstbäume auf den städtischen Wiesen in den Rainwaldstücklen statt.

Mehr...

Reinigen der BUND-Nistkästen 6.Einsatz
05.Februar 2022

 
Wie schon in den letzten Jahren mussten die von der BUND-Ortsgruppe aufgehängten Nistkästen wieder gereinigt und kontrolliert werden.
Die Zahl der Standorte und der Nistkästen hat sich inzwischen stark erhöht, sodass mehrere Einsätze nötig wurden.

Mehr...

Pflegeeinsatz Krötentümpel Baach
05.Februar 2022

 
Wie schon seit vielen Jahren mussten der von der BUND-Ortsgruppe angelegten Krötentümpel in Baach umfangreiche Pflegmaßnahmen durchgeführt werden.
.

Mehr...

Reinigen der BUND-Nistkästen 5.Einsatz
03.Februar 2022

 
Wie schon in den letzten Jahren mussten die von der BUND-Ortsgruppe aufgehängten Nistkästen wieder gereinigt und kontrolliert werden.
Die Zahl der Standorte und der Nistkästen hat sich inzwischen stark erhöht, sodass mehrere Einsätze nötig wurden.

Mehr...

Reinigen der BUND-Nistkästen 4.Einsatz
25.Januar 2022

 
Wie schon in den letzten Jahren mussten die von der BUND-Ortsgruppe aufgehängten Nistkästen wieder gereinigt und kontrolliert werden.
Die Zahl der Standorte und der Nistkästen hat sich inzwischen stark erhöht, sodass mehrere Einsätze nötig wurden.

Mehr...

Reinigen der BUND-Nistkästen 3.Einsatz
25.Januar 2022

 
Wie schon in den letzten Jahren mussten die von der BUND-Ortsgruppe aufgehängten Nistkästen wieder gereinigt und kontrolliert werden.
Die Zahl der Standorte und der Nistkästen hat sich inzwischen stark erhöht, sodass mehrere Einsätze nötig wurden.

Mehr...

Film "Anders essen" digital
24./25.Januar 2022

 
Die weltgrößte Agrarmesse Grüne Woche wurde Pandemie bedingt abgesagt. Doch die Bäuerinnen und Bauern und andere, die seit 2011 zum Auftakt der Grünen Woche zu einer Demo in Berlin unter dem Motto Wir haben es satt! einladen, rufen dennoch auf, für einen Neustart in der Agrarpolitik in die Hauptstadt zu kommen.
Auch das Kommunale Kino in Weinstadt hat sich entschieden, trotzdem seinen Kino-Themenabend anlässlich der Agrarmesse durchzuführen, dieses Jahr digital.

Mehr...

Rainwaldstücklen: Begehung und Pflegeeinsatz
13./15.Januar 2022

 
Am 13.01.2022 fand auf Initiative des BUND OV Weinstadt eine erneute Begehung der städtischen Wiesen in den Rainwaldstücklen mit Herrn Baumeister (Leiter des Tiefbauamtes der Stadt Weinstadt), Vertretern des BUND OV Weinstadt, H. Nirschl (Beweider) und H. Neuffer (Pflegetrupp der Diakonie Stetten) statt.
Am 15.01.2022 fand dann ein 1. Arbeitseinsatz zum Schnitt der alten Obstbäume auf den städtischen Wiesen statt.

Mehr...

Roßberg-Rundweg: Pflegeeinsatz
3.Dezember 2021

 
Wie in jedem Jahr musste am "Stäffelesweg" am Roßberg-Rundweg wieder das Laub weggerechelt, einige Abschnitte freigeschnitten und mit Häckselmaterial versehen werden und, nachdem die marode Holztreppe entfernt worden war, dieser Abschnitt wieder gangbar gemacht werden.


Mehr...

Obstbaumbestellung:
Ausgabe der Bäume

13.November 2021

 
Gemeinsam mit den OGV's, dem NABU, den Naturfreunden und der Stadt Weinstadt setzen wir uns für die Verjüngung des Baumbestands auf unseren Streuobstwiesen ein.


Mehr...
Streuobstwerkstatt
Weinstadt

12.November 2021

 
Initiiert vom OGV Beutelsbach wurde gemeinsam von den OGV's in Weinstadt, dem BUND Weinstadt, dem NABU und den Naturfreunden die Streuobstwerkstatt Weinstadt ins Leben gerufen. Ihr Ziel ist es, mit zahlreichen Veranstaltungen das Interesse an dem Erhalt unserer Streuobstwiesen zu fördern.


Mehr...
Pflegeeinsatz OGV-Wiese, Entfernen des Mähgutes:
10.November 2021

 
Das Mähgut vom letzten Grasschnitt auf der OGV-Wiese musste noch abgeräumt werden.

Mehr...
Pflegeeinsatz BUND-Wiese, Entfernen des Mähgutes:
06.November 2021

 
Das Mähgut vom letzten Grasschnitt auf der BUND-Wiese musste noch abgeräumt werden.

Mehr...
Städt. Wiesen in den Rainwaldstücklen: Begehung und Pflegekonzept
04.November 2021

 
Am 04.11.2021 fand eine erneute Begehung der städtischen Wiesen in den Rainwaldstücklen mit H. Fierro (Stadtverwaltung), H. Neuffer vom Pflegetrupp der Diakonie Stetten, H. Nirschl (Beweider) und den Vertretern des BUND OV Weinstadt und dem OGV Beutelsbach, H. Auersperg, H. Meissner, H. Kramer und H. Wagenhoff statt.

Mehr...
Kontrolle und Reinigung der BUND-Nistkästen: 2.Einsatz
01.November 2021

 
Am 01.11.2021 fand der 2. Reinigungseinsatz der BUND-Nistkästen statt.


Mehr...
Nachpflanzung in der Wildobsthecke
30.Oktober 2021

 
Die im Jahr 2020 von der BUND-Ortsgruppe in den Rainwaldstücklen gepflanzte Wildobsthecke wurde am 30.10.2021 ergänzt durch 25 weitere Wildobst-Heckenbüsche.


Mehr...
Kontrolle und Reinigung der BUND-Nistkästen:
1. Einsatz

23.Oktober 2021

 
Wie schon in den letzten Jahren mussten die von der BUND-Ortsgruppe aufgehängten Nistkästen wieder gereinigt und kontrolliert werden.


Mehr...
Apfelernte in den Rainwaldstücklen
09.Oktober 2021

 
Auch in diesem Jahr war die BUND-Ortsgruppe wieder bei der Apfelernte aktiv.


Mehr...
Pflanzentauschbörse
03.Oktober 2021

 
Der BUND Weinstadt hat zusammen mit dem Grünen Gockel, der Umweltgruppe der evangelischen Kirchengemeinde Beutelsbach, und dem Klimabündnis Weinstadt die diesjährige Pflanzentauschbörse ausgerichtet.


Mehr...
Klimastreik in Stuttgart
24.September 2021

 
Mitglieder des BUND-Weinstadt waren zusammen mit dem Klimabündnis Weinstadt beim Klimastreik am 24.09.2021 in Stuttgart dabei.
Mehrere Tausend Menschen haben sich in Stuttgart an der von Fridays-for-Future organisierten Demonstration beteiligt.


Mehr...
Mitgliederversammlung 2021
29.Juli 2021

 
Am 29.07.2021 fand die diesjährige Mitgliederversammlung des BUND OV Weinstadt statt.


Mehr...
Exkursion zu den Gelbbauchunkentümpeln
23.Juli 2021

 
An einem lauen Sommerabend haben wir uns die Tümpel für Gelbbauchunken im Gundelsbacher Tal angesehen. Diese wurden auf Initiative von Klaus Meissner (BUND Weinstadt) und Bruno Lorinser (NABU Waiblingen) angelegt.


Mehr...
Blühstreifen bei den Patenwiesen
Juni 2021

 
Der im Jahr 2016 angelegte Blühstreifen bei den Patenwiesen erfreut auch in diesem Jahr wieder mit einer artenreichen Blütenvielfalt das Auge.


Mehr...
Unterschriftensammlung Einwohnerantrag
Juni 2021

 
Der BUND-Weinstadt unterstützt das KlimaBündnis Weinstadt bei der Unterschriftensammlung zum Einwohnerantrag für besseren Klimaschutz.


Mehr...
Illegale Baumaßnahmen im LSG Roßberg (neu!)
April 2021

 
Im Landschaftsschutzgebiet am Rossberg wurden von Mitgliedern des BUND sehr viele illegale Baumaßnahmen festgestellt und der Stadt gemeldet.


Mehr...
Sammelbestellung von Jungobstbäumen
bis 25.Juli 2021

 
Auch in diesem Jahr findet wieder eine Sammelbestellung von Jungobstbäumen, organisiert von den Weinstädter Obst- und Gartenbauvereinen, statt.


Mehr...
Ehrenamtsbörse des BUND Weinstadt
2020/2021

 
Wir sind ein kleines, gut eingespieltes Team und kümmern uns um die vielfältigen Aufgaben rund um den Natur- und Umweltschutz in Weinstadt und könnten sehr gut Verstärkung brauchen. Ob Sie jung oder älter sind, er oder sie, jeder findet bei uns bestimmt "seine" interessante Aufgabe. Auch frisch in den Ruhestand getretene Personen, die neue Herausforderungen suchen, sind bei uns gut aufgehoben.

Mehr...
Mäharbeiten in den Patenwiesen
11./12..Juni 2021

 
Die diesjährigen Mäharbeiten an den von der BUND-Gruppe gepflegten Streuobstwiesen haben in den Patenwiesen, der Agendawiese und der Schulwiese bei der Beutelsbacher Halle begonnen.


Mehr...
Pflegemaßnahmen am Roßberg-Rundweg
Mai/Juni 2021

 
Wie in jedem Jahr mussten am "Stäffelesweg" am Roßberg-Rundweg wieder einige Abschnitte freigeschnitten und mit Häckselmaterial versehen werden.


Mehr...
Reparatur der Info-Tafel am Krötentümpel in Baach
01.Juni 2021

 
Die Info-Tafel am Steg des Laichgewässers in Baach war unten abgefault und musste neu aufgestellt werden. .


Mehr...
Erhalt der Platanen in Beutelsbach
17.Mai 2021

 
Bäume sind wirksame CO2-Speicher und Staubfilter. Deshalb treten BUND und NABU gemeinsam für den Erhalt der Platanen in der Ulrichstr. in Beutelsbach ein.


Mehr...
Pflegeeinsatz in den Rainwaldstücklen
8.Mai 2021

 
In einem Arbeitseinsatz haben Mitglieder der BUND-Ortsgruppe einen Teil der überhandnehmenden Herbstzeitlosen entfernt.


Mehr...
Neue Tafeln am Streuobstpfad Schnait
April 2021

 
Auf dem Streuobstpfad "Schnaiter Rain" wurden die Informationstafeln neu gestaltet.


Mehr...
Pflegearbeiten im Rainwaldstückle
April 2021

 
Auf der BUND-Wiese in den Rainwaldstücklen wurde eine Nisthilfe für Wildbienen aufgestellt und weitere Pflegearbeiten durchgeführt.


Mehr...
Amphibien in Baach
April 2021

 
Die Amphibienwanderung der Amphibien hat in diesem Jahr schon im Februar begonnen.


Mehr...
Naturnahes Gärtnern: Wiese oder Rasen
März 2021

 
Es ist warm nach langer Kälte, Tatendrang und schwäbischer Ordnungsgeist wollen zusammenwirken. Der Rasen soll ohne Unkraut und Moos sein.


Mehr...
Photovoltaik auf Freiflächen? Pressemitteilung
19.März 2021

 
Dass in Weinstadt unterdurchschnittlich wenig erneuerbare Energie erzeugt wird, beruht auf Versäumnissen der letzten Jahre. Jetzt muss dringend umgesteuert werden.


Mehr...
Nistkästen aufhängen
09.März 2021

 
Mitglieder der BUND-Ortsgruppe hängten 12 Nistkästen im Gundelsbacher Tal auf, an der Beibach-Mündung 8 Kästen und in den Mühlwiesen in Großheppach 5 Kästen.


Mehr...
Obstbaumschnitt im Streuobstmuseum
09.März 2021

 
Wie schon in den vergangenen Jahren wurden die Obstbäume wieder geschnitten.


Mehr...
Weg-Sanierung im Streuobstmuseum
05.März 2021

 
Wie schon in den vergangenen Jahren musste der Weg im Streuobstmuseum wieder saniert werden.


Mehr...
Obstbaumschnitt in den Rainwaldstücklen
27.Febr. 2021

 
Wie schon in den vergangenen Jahren wurden im Februar wieder die Obstbäume auf der vom BUND Ortsverband von der Stadt Weinstadt gepachteten und gepflegten Streuobstwiese in den Rainwaldstücklen geschnitten, sodass die Frühjahrsblüte beginnen kann.


Mehr...
Heckenpflege im Feldgehölz Enderbach
27.Febr. 2021

 
Abschnittweise wurde bei unserem Pflegeinsatz ein Teil der Hecke "auf den Stock gesetzt". Das Schnittgut konnte in diesem Jahr noch als "modifizierte Benjeshecke" aufgeschichtet werden. Daraus kann sich in den nächsten Jahren eine neue Hecke entwickeln.


Mehr...
Amphibienwanderung in Baach
Jan-Febr. 2021

 
Die Wanderungen von Kröten, Fröschen und Molchen werden in Kürze beginnen. Hinweisschilder, die auf die Amphibienwanderungen hinweisen, wurden bereits aufgestellt. Autofahrer sollen insbesondere bei beginnender Dämmerung die Geschwindigkeit reduzieren. Dies dient auch dem Schutz von Aktiven, die die Strecke der Amphibienwanderungen abgehen.


Mehr...
Stellungnahme BPlan In den Hauern
16.12.2020

 
Die BUND-Ortsgruppe hat zusammen mit dem NaBu Weinstadt eine gemeinsame Stellungnahme zum Bebauungsplan "In den Hauern" verfasst. Lageplan "Großheppach: In den Hauern"
(alle Stellungnahmen des BUND finden Sie hier)

Mehr...
Pflegekonzept Rainwaldstücklen
Jan.-Dez.2020

 
In die Pflege der städtischen Streuobstwiesen in den Rainwaldstücklen ist Bewegung gekommen - eine hoffnungsvolle Entwicklung!
Die städt. Wiesen in den Rainwaldstücklen waren wegen mangelnder Pflege und unsachgemäßer Beweidung durch verschiedene Beweider in einem sehr schlechten Zustand.
Deshalb wurde vom BUND in Zusammenarbeit mit der Stadt ein Pflegekonzept entwickelt, welches in den nächsten Jahren Schritt für Schritt umgesetzt werden soll..

Mehr...
Fa. Bort Medical GmbH
Okt.-Dez.2020

 
Moderne Unternehmen setzen bereits Maßnahmen zum Klimaschutz um. Aber werden auch die Betriebsgelände naturnah gestaltet? Dies wollten wir mit der Fa. Bort-Medical GmbH in Weinstadt im Rahmen einer Besprechung näher erörtern und haben im Spätsommer die Fa. Bort besucht.

Mehr...
Stellungnahme Schönbühl BPlan
24.11.2020

 
Die BUND-Ortsgruppe hat zusammen mit dem NaBu Weinstadt eine gemeinsame Stellungnahme zum BPlan Schönbühl verfasst.
(alle Stellungnahmen des BUND finden Sie hier)

Mehr...
Nachpflanzen von Büschen am Beibach
23.11.2020

 
In der vor Jahren als Vernetzungslinie gepflanzten Hecke am Beibach waren Lücken entstanden. Deshalb wurden von der BUND-Ortsgruppe 5 neue Büsche in die Lücken gepflanzt.


Mehr...
Pflanzung von "Wildobst" in den Rainwaldstücklen
21.11.2020

 
Auf den städtischen Wiesen in den Rainwaldstücklen hat die BUND-Ortsgruppe am Wanderweg eine Reihe aus 10 heimischen Wildobstbäumen und -büschen gepflanzt, um die städtischen Wiesen aufzuwerten.


Mehr...
Kastanienlaub-Sammelaktion der Schülergruppe
30.10.2020

 
Jetzt schon zum 4. Male waren die 'Gartenzwerge', unsere Schülergruppe, bei der Kastanienlaub-Sammelaktion in Beutelsbach aktiv.


Mehr...
Pflegeeinsätze in den Rainwaldstücklen
24./31.10.2020

 
Auf der BUND-Wiese in den Rainwaldstücklen waren am 24.10. und 31.10. die herbstlichen Pflegeeinsätze fällig.


Mehr...
Neuausschilderung des Roßberg-Rundweges
15.10.2020

 
Wegen einer Änderung der Wegführung am Landgut Burg musste der Roßberg-Rundweg am Ende des alten Stäffelesweges neu ausgeschildert werden.


Mehr...
Ausflug zur Hirschbrunft
30.09.2020

 
Am Mittwoch 30.9.2020 machte sich eine kleine Gruppe auf nach Ammerbuch, um dieses besondere Naturschauspiel - die Hirschbrunft des Rotwildes - zu beobachten.

Mehr...
Apfelernte 2020
28.09.2020

 
Auch in diesem Jahr war die BUND-Ortsgruppe wieder bei der Apfelernte aktiv.

Mehr...
Mitgliederversammlung 2020
25.09.2020

 
Coronabedingt fand die diesjährige Mitgliederversammlung des BUND OV Weinstadt erst am 25.9.2020 statt.
In diesem Jahr stand neben den Formalien ein interessanter
Vortrag zum Thema "Die Plastikflut - Plastikfrei Einkaufen in Weinstadt"
und die außerplanmäßige Neuwahl des 1. Vorsitzenden auf der Tagesordnung.

Mehr...
Rinderbeweidung in den Rainwaldstücklen
Sept. 2020

 
Seit ein paar Wochen beweidet eine kleine Rinderherde einen Teil der städtischen Rainwaldstückle oberhalb von Beutelsbach.
Bei Beweidung von Großvieh auf Streuobstwiesen wird immer wieder die Frage aufgeworfen, ob dies ökologisch vertretbar ist.
Mehr...
Mähen und Rechen des Streuobstmuseums in Endersbach
Sept. 2020

 
Im Jahr 2020 ist der BUND OV Weinstadt wieder für die Pflege des Streuobstmuseums in Endersbach verantwortlich.
Mehr...
Freischneiden des Roßberg-Rundweges
27.07.2020

 
Wie in jedem Jahr musste der "Stäffelesweg" am Roßberg-Rundweg wieder freigeschnitten werden.
Mehr...
Pressemitteilungen zu aktuellen Themen
2020

 
Die BUND- Ortsgruppe veröffentlicht regelmäßig Pressemitteilungen zu aktuellen Umwelt-Themen: "Tag des Baumes", "Kanufahren auf der Rems", "Schottergärten", "Mangelnde Zukunftsfähigkeit des Klärwerks", "Tagfalter-Monitoring", "Biodiversitätsgesetz","Pflege von Streuobstwiesen durch Beweidung", ....
Mehr...
Pflegemaßnahmen im Streuobstmuseum
Juni 2020

 
In diesem Jahr ist die BUND-Ortsgruppe wieder für die Pflegemaßnahmen im Streuobstmuseum zuständig.
Dass immer wieder Besucher des Streuobstmuseums achtlos ihren Müll vor allem bei der oberen Bank wegwerfen, ist ein dauerndes Ärgernis.
Mehr...
Mähen der BUND-Stückle bei den Patenwiesen
Juni 2020

 
Auch in diesem Jahr wurden die Patenwiesen, die "Schul- und die Agendawiese" bei der Beutelsbacher Halle von der "Mähmannschaft" der BUND-Gruppe wieder gemäht.
Mehr...
Blühstreifen bei den Patenwiesen
Mai/Juni 2020

 
Einer der beiden Blühstreifen, den die BUND-Gruppe 2016 bei den Patenwiesen angelegt hatte, hat sich auch in diesem Jahr sehr gut entwickelt

Mehr...
Sammelbestellung von Jungobstbäumen
bis 26.Juli 2020

 
Auch in diesem Jahr findet wieder eine Sammelbestellung von Jungobstbäumen, organisiert von den Weinstädter Obst- und Gartenbauvereinen, statt. Näheres und Bestellformulare finden Sie hier.

Mehr...
Obstbaumschnitt Patenwiesen
14.02.2020

 
Am 14.02.2020 war es wieder so weit. Die Obstbäume auf der Patenschaftswiese bei der Beutelsbacher Halle wurden wieder geschnitten.

Mehr...
Pflegekonzept Städtische Wiesen Rainwaldstücklen
Februar 2020

 
Die städtischen Streuobstwiesen in den Rainwaldstücklen sind derzeit in einem trostlosen Zustand, da seit Jahren nie eine fachgerechte Pflege durchgeführt wurde. Ziegenbeweidung ohne Schutz der Bäume, völlige Überweidung durch Kühe oder heute durch Pferde ohne entsprechende Nachpflege, fehlender Baumschnitt sowie völlige Überalterung des Baumbestandes.
Schon immer wurde dies vom BUND Ortsverband Weinstadt ohne Erfolg moniert.

Mehr...
Amphibienwanderung in Baach
Februar 2020

 
Die Amphibienwanderung in Baach hat schon begonnen.

Mehr...
Pflege Krötentümpel
22.Februar 2020

 
Am 22.02. bereiteten die BUND-Aktiven mit einem Pflegeeinsatz den Krötentümpel in Baach für die bevorstehende Wandersaison der Amphibien vor.

Mehr...
Kinoabend mit Filmgespräch:
Fair Traders
21.Januar 2020

 
Anlässlich der Internationalen Grünen Woche luden das Kommunale Kino in Weinstadt, das Umweltteam der Ev. Kirchengemeinde Beutelsbach und die BUND-Ortsgruppe zum gemeinsamen Themenabend ein.
Ab 19:30 Uhr hatten die Besucher die Gelegenheit, im Stiftskeller lokale Fairtrader zu erleben:

Mehr...
Roßberg-Rundweg: Stäffelesweg saniert
04.Januar 2020

 
Mitglieder des BUND haben wie jedes Jahr den Stäffelesweg und die Wasserstaffel des Roßberg-Rundweges von Laub und angeschwemmter Erde befreit und so den Weg wieder gangbar gemacht.

Mehr...
Frühere Aktivitäten der Ortsgruppe finden Sie im Archiv.