Am 21. Oktober fand in Weinstadt der '2. Tag des Streuobstes' statt, organisiert von der Stadtverwaltung in Zusammenarbeit
mit den Weinstädter Natur- und Umweltschutzverbänden BUND, NABU, NaturFreunde, dem Obst- und Gartenbauverein Beutelsbach,
verschiedenen Schulen, dem Weinstädter Mostmobil, einem Imker, dem kommunalen Kino sowie anderen Gruppen,
Die Besucher konnten wie im letzten Jahr bei herrlichem Herbstwetter ein vielfältiges Programm
rund um die Streuobstwiesen erleben:
vormittags zwischen 10.00 und 11.30 Uhr mit Veranstaltungen im Außenbereich beim Strümpfelbacher NaturFreundehaus, von 11:00 bis 13:00 Uhr
eine interessante Führung mit der Kulturlandschaftsführerin (Obstlerin) Frau Wagner-Jung durch das Streuobstgebiet am Rossberg.
Nachmittags von 13:00 bis 17:00 Uhr gab es vielfältige Veranstaltungen und Informationen und im Stiftshof rund um das Thema Streuobst.
Natürlich war auch für das leibliche Wohl gesorgt mit frischgepresstem Apfelsaft, unterschiedlichen Mostsorten, Likören und Schnäpsen von heimischen
Streuobstwiesen, aber auch Waffeln, Kaffee und Kuchen sowie vor Ort hergestellten schmackhaften Gerichten aus Obstprodukten .
Die BUND-Ortsgruppe war an diesem Tag mit drei Aktionen beteiligt:
- Zum einen hatte sie die Kulturlandschaftsführerin Frau Ruth Wagner-Jung von den Obstlern für eine zweistündige Führung durch das Streuobstgebiet
am Rossberg gewonnen.
Hierbei konnten die 15 TeilnehmerInnen in der farbenprächtigen Herbstlandschaft viel Wissenswertes über die Geschichte dieser einzigartigen
Kulturlandschaft, ihre frühere wirtschaftliche und ökologische Bedeutung, die Gefährdung in heutiger Zeit und Möglichkeiten zu ihrem Erhalt
erfahren. Dazu gehört u.a. auch, dass die Produkte aus Streuobstwiesen bei uns Verbrauchern wieder eine größere Wertschätzung erhalten.
Um dies zu unterstreichen und die Qualität solcher Produkte erfahrbar zu machen, konnten die Teilnehmer verschiedene Säfte wie
Quitten- oder Pflaumensaft von örtlichen Fruchtsaftkellereien probieren, dazu noch Leckeres wie Apfelchips, Apfelbrot oder Apfelringe.
- Wie im letzten Jahr haben die Kinder der gemeinsamen Schülergruppe von BUND Weinstadt und Obst- und Gartenbauverein
Beutelsbach wieder mit großem Einsatz zusammen mit ihrer Gruppenleiterin, Frau Eberle-Schwarzer, und Helfern der beiden
Verbände frischen Apfelsaft gepresst und diesen sowie von Frau Eberle-Schwarzer hergestellte Marmelade und Gelee verkauft.
- Am Info-Stand des BUND konnten sich die Besucher über die ökologische Bedeutung der Streuobstwiesen und die
Aktivitäten der BUND-Ortsgruppe zum Erhalt dieses einzigartigen Lebensraumes informieren, aber auch spielerisch ihr Wissen über
Tiere und Pflanzen testen oder unter einem Binokular Details von Schmetterlingen, Wespen, Schädel von Spitzmäusen aus dem
Gewölle des Steinkauzes in starker Vergrößerung beobachten.
Am Info-Stand des Bündnisses für Streuobstwiesen gab es Informationen über das Bündnis, über das Pilotprojekt am Rossberg und
über den erst kürzlich wieder freigelegten Stäffelesweg von Beutelsbach auf den Rossberg.
|