Pressemitteilung des Bund für Umwelt- und Naturschutz Deutschland (BUND)
Ortsverband Weinstadt
Frank Darter, Urbanstr. 10, 71384 Weinstadt
Weinstadt, 19.11.2005
Rekultivierung eines Streuobststückes vorläufig abgeschlossen
Im Juni 2001 wurden vom BUND Weinstadt Grundstücke im Gewann Rainwaldklinge, Beutelsbach, die im Besitz der Stadt Weinstadt sind, gepachtet. Es handelte sich dabei um Streuobstgrundstücke, die 10 - 15 Jahre lang nicht gepflegt worden sind. Diese Grundstücke waren vollkommen verbuscht, teilweise sind dort schon kräftige Bäume nachgewachsen. Der BUND Weinstadt hat sich vorgenommen, diese Grundstücke wieder in eine Streuobstwiese umzuwandeln.
Warum haben wir uns dieses Ziel gesetzt?
Streuobstwiesen sind ein typischer Bestandteil der Kulturlandschaft im Remstal der schützenswert ist. Obstbaumwiesen haben einen ausgleichenden Einfluss auf das Klima und sind Lebensraum vieler Pflanzen- und Tierarten. Streuobstgebiete sind in unserem verdichteten Lebensraum ein wichtiger Erholungsraum für Menschen. Das Obst aus Streuobstgebieten eignet sich hervorragend für vielseitige Nutzung.
Wie haben wir das Ziel erreicht?
In hunderten von Arbeitsstunden haben wir seit dem Oktober 2001 Bäume gefällt und Strauchwerk von der ehemaligen Wiese entfernt. Einen großen Schritt vorwärts machten wir im Oktober 2003 als wir das Landratsamt gewinnen konnten, uns anlässlich des Landschaftspflegetages mit dem Pflegetrupp zu unterstützen. Die alten, teilweise abgestorbenen Obstbäume wurden stehengelassen, da sie wichtig für Insekten und Vögel sind. In den Jahren 2002 und 2003 wurden die ersten Bäume nachgepflanzt. Neben Apfel- wurden auch Birnen-, Zwetschgen- und Kirschbäume gepflanzt. Selbstverständlich wurden ausschließlich hochstämmige Obstbäume gepflanzt. Die Arbeiten, die 2004 fortgesetzt wurden, haben nun den Abschluss mit den Nachpflanzungen von weiteren Obstbäumen gefunden.
Bestandsaufnahme
In den Jahren 2002 – 2004 wurde eine Bestandsaufnahme über die Fauna und Flora des wieder entstehenden Streuobststückes vorgenommen. Neben den Spechtarten (Grün-, Grau-, Buntspecht) wurden Goldammer, Baumläufer, Zilpzalp, Waldkauz, Kleiber noch viele weitere Vögel beobachtet. Bei den Pflanzen haben wir eine große Zahl des Zweiblatt, einer Orchideenart, die Ährige Teufelskralle, die wilde Möhre, Wiesenschaumkraut, Knoblauchsrauke, den Gemeinen Teufelsabbiss und viele weitere Pflanzen aufgenommen.
Wie geht es weiter?
Der BUND Weinstadt beabsichtigt das gepachtete Grundstück weiter zu pflegen. Dazu gehört das Mähen (ein – zweimal jährlich), die Obstbäume zu schneiden und abzuernten.
Einladung:
Am Samstag, 26.11.2005, ab 09:30 Uhr stehen wir Ihnen anlässlich der Abschlusspflanzung von weiteren Obstbäumen im Stückle an der Rainwaldklinge für Ihre Fragen zur Verfügung.
Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an Frank Darter, Telefon 0163 8685390
zurück