|
|
|
|
Datum: | 16. Februar 2017, 19.00-22.00 Uhr |
Ort: | Gasthof zum Trollinger, Weinstadt-Großheppach |
Einladung und Tagesordnung |
|
Sehr interessant und informativ war der Vortrag von Herrn René Greiner vom Landesjagdverband: "Droht das Aus für Feldhase und Rebhuhn?": Der Bestand an Feldhase und Rebhuhn hat nicht nur in unserer Region in den letzten Jahrzehnten stark abgenommen. Doch während sich der Feldhase derzeit stabil auf niedrigem Niveau hält, sind Rebhühner in der Zwischenzeit eine Rarität und nur noch in wenigen Gebieten im Rems-Murr-Kreis zu beobachten, z.B. im Schmidener Feld, wo sich aber auch der Bestand seit dem Jahr 2000 mehr als halbiert hat. Herr Greiner stellte sehr anschaulich dar, welche komplexen und vielschichtigen Ursachen hierfür verantwortlich sind, Verarmung der früher strukturreichen Landschaft, Zunahme der Fressfeinde, vor allem Füchse, aber auch Krähen. Um das Verschwinden dieser Arten, wenn möglich, doch noch zu stoppen, wurde das Projekt "Allianz für Niederwild" gestartet. Das vom Ministerium für Ländlichen Raum initiierte und geförderte Projekt wird von der Wild-Forschungsstelle Aulendorf und vom Landesjagdverband Baden-Württemberg e.V. bearbeitet und versucht, alle Akteure an einen Tisch zu holen, um so konkrete Maßnahmen zur Förderung einer strukturreichen Landschaft umzusetzen. Mit eindrucksvollen Bildern stellte Herr Greiner dann noch die konkreten Maßnahmen im Schmidener Feld vor. Nach dem Vortrag standen die Formalien der jährlichen Mitgliederversammlung auf der Tagesordnung:
|
|
Zur Startseite | |
|